Qualitätszertifizierung und neue CPR (EU) 305/2011

Qualitätszertifizierung

Das oberste Ziel von ALA SpA war schon immer die Erreichung und Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards. Dieses Ziel wurde durch umfassende Branchenerfahrung, kontinuierliche technische Weiterbildung, hohe Professionalität und marktgerechtes Know-how erreicht. Dieses Ziel veranlasste das Unternehmen, den Prozess der ISO 9000-Zertifizierung für sein Qualitätssystem zu beginnen, ein Prozess, der erhebliche Investitionen und das Engagement aller Mitarbeiter erforderte. Das Projekt war von Erfolg gekrönt: 1998 wurde die ISO 9002-Zertifizierung und im April 2010 die Konformitätsbescheinigung nach der Norm UNI EN ISO 9001:2008 erteilt. Im Juni 2017 erhielt das Unternehmen zudem die Zertifizierung UNI EN ISO 9001:2015.

CPR (Ue) 305/2011

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben die Verordnung Nr. 305/2011, besser bekannt als Bauproduktenverordnung (CPR), verabschiedet. Die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Verordnung ist bereits in Kraft getreten. Die neue CPR ersetzte die Richtlinie 89/106/EWG (CPD) und trat am 1.7.2013 in Kraft. Die wichtigste Neuerung der CPR ist die Leistungserklärung (DoP), die die Konformitätserklärung ersetzt und den Produkten beiliegen muss. Die Normen UNI EN 1856-1 und UNI EN 1856-2 gelten für alle Metallrohre. Seit März 2006 zertifiziert ALA Spa seine Produkte nach der Norm UNI EN 1856-2:2004 und der entsprechenden Anpassung an UNI EN 1856-2:2009. Seit September 2009 haben alle unsere Produkte den Korrosionsbeständigkeitstest V2 gemäß den Normen UNI EN 1856-1 und UNI EN 1856-2 und nachfolgenden Aktualisierungen erfolgreich bestanden.